Generationen an einem Tisch - Strategische Finanzplanung weiter gedacht!

Es wurde in den Industriestaaten noch nie eine so große Summe vererbt, wie in den nächsten Jahren zu erwarten ist.

Allein in Deutschland werden von der Generation 70+ rund 3,1 Billionen Euro vererbt, davon rund 2,1 Billionen Euro an die nächste Generation, Betriebsvermögen nicht eingerechnet. 

 

Und das freut v.a. auch den Staat! Denn der erwartet dadurch Rekordeinnahmen an Erbschaftssteuer.

 

Es geht aber auch anders!

Generationenberatung und Assistenz bei Vermögensübertragungen und Erbschaften

Vermögensübertrag - strategisch geplant

Nutzen Sie steueroptimierten Vermögensübertrag, strategische Kapitalanlagen, Diversifikation und frühzeitige Vorsorgevollmachten!

 

Wenn Sie frühzeitig die richtigen Weichen stellen, können Sie Vermögen steueroptimiert übertragen.

Dazu ist es durchaus möglich, die Zügel, also die Verfügungsgewalt über das Kapital, solange Sie möchten zu behalten und dennoch Steuervorteile zu nutzen.

 

Auch bei Lebenspartnerschaften, wo die Partner nicht verheiratet sind, gibt es sinnvolle, legale Lösungen. Denn hier gibt es nicht die höheren Freibeträge wie für Ehepartner im Erb- oder Schenkungsfall. Erbschafts- und Schenkungssteuer können hier schnell existenzgefährdend werden.

 

Oft empfiehlt sich auch eine Generationen-Beratung. Sitzen alle Generationen am Tisch, können langfristige, strategische Lösungen diskutiert und erklärt werden. Nachfolgend können dann die Weichen für einen steueroptimierten Vermögensübertrag und eine zukunftsorientierte und langfristige Vermögenssicherung gestellt werden. Selbstverständlich kooperieren wir hier mit Rechtsanwälten und Notaren, die die juristischen Weichen stellen, während wir die Finanzberatung übernehmen.

Überraschend geerbt? - und jetzt?

Der Tod eines geliebten Menschen ist nicht einfach zu verarbeiten.

Auch nicht, wenn man geerbt hat.

 

Wissen Sie, was nun konkret zu tun ist?

Wie die geerbten Kapitalanlagen funktionieren?

Wo Risiko lauert? Wie Sie Ihre Ansprüche sichern?

 

Viele fühlen sich in Ihrer Trauer übermannt und dann kommt da noch der Riesenberg an Bürokratie dazu:

Formulare, Kontenumschreibungen, Sichtung und Analyse von Kapitalanlagen, Umschreibungen in Handelsregistern für Beteiligungen, Schriftverkehr mit Ämtern und Notariaten, finanzwirtschaftliche Entscheidungen.

Dazu kommen Fristen, die nicht versäumt werden dürfen, um Ansprüche geltend machen zu können, gesetzliche Vorschriften für Konto- und Depotführungen, ...

 

Viele fühlen sich hier gestresst und hilflos.

Wer nicht ständig damit zu tun hat, ist hier stark gefordert oder schnell überfordert.

 

Oft wird an den Kapitalanlagen nichts angepasst, kein aktives Risikomanagement verfolgt und durch diese Passivität große Vermögensanteile verloren!

 

Lassen Sie sich deshalb kompetent helfen!

 

Erbschaftsvermögen muss nun auf die persönlichen Bedürfnisse der Erben, z.B. Sie, zugeschnitten investiert werden.

Und v.a. benötigen Sie nun ein auf Sie abgestimmtes Risikomanagement.

 

Gemeinsam sichten wir die Unterlagen, leiten die notwendigen Schritte in die Wege, passen die Kapitalanlagestruktur Schritt für Schritt Ihren Bedürfnissen an, erledigen strukturiert die bürokratischen Erfordernisse.

 

Wir kümmern uns um die Kapitalanlagen und notwendige Neustrukturierungen und arbeiten Hand in Hand mit Rechtsanwälten und Notaren, wenn Sie rechtsberatende Unterstützung benötigen.

 

Iris Seliger Iris Seliger; Fotografin: T. Cammerlander

Ich begleite meine Klienten über viele Jahre, manche sogar schon seit Jahrzehnten. Die richtige Weichenstellung zu Vermögensüberträgen oder die Assistenz im Todes- und Erbschaftsfall zählt seit Jahren zu meinen Assistenz-Beratungs-Leistungen.

 

Gerne stehe ich auch Ihnen zur Seite!

 

 

 

*Quelle: u.a. "Der Tagesspiegel" 9.9.2015

Druckversion | Sitemap
© Iris Seliger, Inlifements® GmbH, Juni 2020